Gesamtzahl der Objekte auf der Wunschliste
Melden Sie sich bitte an, um den Verlust von gespeicherten Daten zu vermeiden.
MERKMALE: Stahlbetongebäude, historische Villa, Domotiksystem, gepflasterter Innenhof, Gewölbedecken, große Räume für Verkostungen und Veranstaltungen, Gästewohnungen, Schwimmbäder, geothermische Anlage, Solarmodule, IGT-Weinberg, Olivenhain, große Ackerflächen, die sich für Weinreben eignen, weißer Trüffelgrund, privater Hubschrauberlandeplatz, Videoüberwachung
Romolini Immobiliare ist stolz und fühlt sich geehrt, als exklusiver Berater den Verkauf des Weinguts Monterosola zu vertreten, ein monumentales Werk, das auf Umweltfrendlichkeit und Schonung der Umwelt setzt, um Weine von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren.
Dieses 124,4 Hektar große Bio-Weingut befindet sich in den Hügeln um Volterra, in einer Lage von seltener Schönheit und bietet eine unvergleichliche Privatsphäre und Ruhe. Der zwischen 2013 und 2019 erbaute hochmoderner Keller des Betriebes ist ein wahres architektonisches Meisterwerk, das nach umweltfreundlichen Standarts organisiert ist, die sich auch in der hervorragenden Qualität der Weine widerspiegeln. Mit über 23,5 Hektar Weinbergen produziert der Betrieb derzeit rund 70.000 Flaschen Wein (Rot- und Weißwein) mit dem Ziel, 130.000 Flaschen pro Jahr zu erreichen.
Die Tätigkeit wird von einer wunderschönen historischen Villa aus dem Jahr 1490 begleitet, die vollständig saniert wurde, nicht weit vom Keller entfernt liegt und von Weinbergen umgeben ist, die auch den Pool umrahmen.
Das Anwesen stellt die Erreichung eines Ziels dar und das Ergebnis von jahrelanger Arbeit und Mühe, die es ermöglicht haben, ein Betrieb in völliger Harmonie mit der Natur zu schaffen, die Erdwärme und Solarenergie nutzt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und etwas zu schaffen, das in jeder Hinsicht das Weingut der Zukunft ist.
Der Zugang zum Anwesen, der durch ein erkennbares Tor verschlossen ist, befindet sich direkt an der Straße, die San Gimignano und Volterra verbindet. Die Straße zum Anwesen schlängelt sich durch die Felder und Weinberge des Anwesens und führt direkt unter dem monumentalen Kunstwerk von Mauro Staccioli vorbei, das den symbolischen Titel Primi Passi (Erste Schritte) trägt und direkt am Zugang des Anwesens steht. Vom Tor aus sieht es fast so aus, als ob die Straße innerhalb des Anwesens innerhalb des Kreises der Skulptur verläuft.
Das Weingut (ca. 5.600 m²) wurde zwischen 2013 und 2019 nach einem Entwurf des Architekten Paolo Prati auf einem Hügel zwischen zwei Tälern errichtet. Die Stahlbetonstruktur (mit lokalem Stein verkleidet, um sich perfekt in die Umgebung einzufügen) kann mit einer russischen Matrjoschka verglichen werden, da man praktisch zwei Gebäude ineinander hat. Alles im Keller ist doppelt: zwei Decken, zwei Böden und zwei Wände, die einen breiten Korridor um die eigentlichen Räume herum bilden, so dass die Temperatur im Inneren auf natürliche Weise reguliert wird, was durch hochmoderne Wärmepumpen noch weiter perfektioniert wird. Alles in der Kellerei ist auf ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet: Gas wird durch Erdwärme mit geringer Wärmeentwicklung ersetzt, Regenwasser wird gesammelt, gereinigt und wiederverwendet. Die spektakuläre Weinkellerei nutzt auch modernste Technologien für ihre Kontrollsysteme: Alle Geräte, von der Beleuchtung bis zu den Traubenverarbeitungsmaschinen, sind computergesteuert und können über ein dichtes Netz von Sensoren, Kameras und Hausautomationssystemen ferngesteuert werden. Die in der Weinkellerei verwendeten Geräte sind von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Technik, um eine maximale Produktionseffizienz bei geringstem Energieaufwand zu gewährleisten.
Wenn Sie den Weinkeller betreten, werden Sie von einem eleganten gepflasterten Platz empfangen, der auch dank der Arkaden an den Seiten an einen Kreuzgang erinnert. Dieser Bereich ist der ideale Rahmen für Veranstaltungen und private Feiern. Betreten Sie das eigentliche Gebäude, das barrierefrei und somit vollkommen inklusiv ist, werden Sie auf der rechten Seite von einer Vinothek mit Verkostungsecke empfangen. Auf der linken Seite haben Sie Zugang zu einer Privatwohnung (die sich im Obergeschoss fortsetzt), die als Einheit für Gäste genutzt werden kann, die dies wünschen: Die Wohnung öffnet sich in der unteren Etage zu einem großzügigen Wohnbereich mit Küche, der dann zum ersten Schlafzimmer mit Bad führt. Im Obergeschoss befinden sich zwei weitere Schlafzimmer mit eigenem Bad und eine große Panoramaterrasse mit Blick auf das gesamte Anwesen. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Verkostungsraum mit Gewölbedecke und allen notwendigen Geräten, um den Wein bei der richtigen Temperatur zu servieren. Eine geräumige professionelle Küche vervollständigt das Stockwerk (das Weingut hat keine Catering-Lizenz, sondern stellt die Küche dem Catering für Veranstaltungen voll zur Verfügung).
Um von einem Stockwerk zum anderen zu gelangen, verfügt das Gebäude sowohl über eine klassische Treppe als auch über einen futuristischen Aufzug, der die Form eines Korkenziehers hat. Im Obergeschoss befindet sich neben dem Schlafbereich der Wohnung ein großer Raum mit Tischen, der normalerweise für Veranstaltungen (bis zu 50 Personen können dort bequem sitzen) oder für Verkostungen genutzt wird. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes befinden sich die Verwaltungsbüros des Betriebes.
Der eigentliche Weinkeller befindet sich unterirdisch, um immer die richtige Temperatur zu haben, aber da er entlang des Hangs gebaut ist, ist das Untergeschoss dennoch über zwei große Türen unter der Terrasse zugänglich. Wenn Sie vom Erdgeschoss hinuntersteigen, gelangen Sie zunächst zu einem Zwischengeschoss, das über den Verarbeitungsräumen "schwebt". Dieser Raum wird sowohl als Versammlungsraum als auch als Empfangsraum für Gäste genutzt, die dann die ausgezeichneten Weine des Betriebes genießen können, während sie ihrer Entstehung beiwohnen.
Die Verarbeitungsräume befinden sich daher in der untersten Etage des Kellers: Auf der einen Seite befindet sich der eigentliche Weinverarbereitungsraum mit zwanzig tulpenförmigen, unverglasten Betontanks. Nach dem Prinzip des Schwerkraftkellers läuft eine automatische Leitung an der Decke entlang und füllt die Gärbehälter mit Trauben aus dem darüber liegenden Sortierbereich, einem großen Entladebereich im hinteren Teil des Kellers. Dann befindet sich ein Raum, der ursprünglich als Abfüllanlage gedacht war (ein Prozess, der heute mit mobilen Lastwagen in der Kellerei durchgeführt wird). Auf der gegenüberliegenden Seite des Kellers befindet sich der Reifungsraum (oder Bottaia) mit Barriques und Tonneaux. Zu diesem Stockwerk gehört auch ein Ausstellungsraum, in dem alle im Laufe der Jahre produzierten Weine des Betriebes aufbewahrt werden.
Im Kellerbereich befindet sich auch ein Pool, der für Veranstaltungen und Feierlichkeiten genutzt werden kann. Das Poolbecken erfüllt eigentlich eine Doppelfunktion: Einerseits bietet er einen Platz zum Entspannen, andererseits sammelt er das überschüssige, von der Solaranlage produzierte Warmwasser, das dann in den Pool geleitet wird, anstatt über den Abfluss zu verschwinden.
Etwas privater und zurückhaltender, aber nicht weniger aussichtsreich als der Weinkeller, liegt die historische Villa (ca. 600 m²) aus dem Jahr 1490 mit ihren Nebengebäuden. Das Hauptgebäude (hufeisenförmig und aus lokalem Stein) wurde unter Beibehaltung seiner wesentlichen Merkmale vollständig saniert und beherbergt heute schöne Wohnbereiche und sieben Schlafzimmer mit eigenem Bad. Im Außenbereich verfügt die Villa über Loggias und gepflasterte Terrassen, die ideal für Abendessen oder angenehme Entspannungsmomente sind. Eine Garage befindet sich unter der Hauptterrasse der Villa.
Gleich unterhalb der Villa, eingebettet in den Park zwischen den Weinbergen, befindet sich der 14 × 7 m große Pool mit römischer Treppe. Ein Poolhaus wurde kürzlich neben dem Pool gebaut und beherbergt Umkleideräume und Duschen. Auf der großen Terrakotta-Sonnenterrasse des Pools können Sie die toskanische Sonne genießen und haben dabei einen herrlichen Blick auf die Weinberge des Anwesens.
Nicht weit von der Villa, in Richtung Tal, ist der ehemalige Weinkeller (125 m²), der jetzt teilweise in eine Wohnung umgewandelt wurde. Die Wohnung befindet sich im Obergeschoss und besteht aus einem Wohnbereich mit Küche und zwei Schlafzimmern mit eigenem Bad. Im Erdgeschoss gibt es eine Garage für Fahrzeuge und eine Werkstatt für gewerbliche Reparaturen. Eine geschlossene Überdachung (140 m²) wird als Unterstand für Werkzeuge und Traktoren genutzt, aber dieses Volumen könnte zur Erweiterung der Wohneinheit genutzt werden.
Außerdem wurde eine Genehmigung für den Bau eines großen landwirtschaftlichen Schuppens neben dem Weinkeller eingeholt. Dies würde es ermöglichen, Lager-, Werkstatt- und Geräteschuppen näher an die Verarbeitungsstätten zu verlegen und gleichzeitig Platz für weitere Zimmer und/oder Wohnungen mit eigenem Zugang in der Nähe der Villa zu schaffen. Dies würde auch das Wohngebiet von landwirtschaftlichen Fahrzeugen "säubern" und für mehr Privatsphäre und weniger Lärm während der Erntemonate sorgen.
Das Landgut umfasst eine Fläche von ca. 124,4 ha, die eingezäunt und durch ein Videoüberwachungssystem geschützt ist. Das Gut besteht hauptsächlich aus Weinbergen (23,5 ha), einem Olivenhain (6,0 ha) und großen Teilen von Ackerland, das größtenteils (ca. 50 ha) für die Anpflanzung neuer Reben genutzt werden könnte. Die restliche Fläche wird von Wäldern eingenommen (28,0 ha), zu denen auch ein Trüffelgebiet für weiße Trüffel (Tuber magnatum) gehört. Ein sehr wichtiges Detail: Die Weinberge des Weinguts sind vollständig eingezäunt und vor wilden Tieren geschützt.
Ein privater 27.000 Kubikmeter großer See auf dem Gelände des Weinguts ermöglicht die Bewässerung der Gärten und Felder, ohne auf private Brunnen oder das städtische Wassernetz angewiesen zu sein.
Vor dem Keller, gleich auf der anderen Straßenseite, wurde ein von der ENAC genehmigter Hubschrauberlandeplatz eingerichtet, von dem aus das Anwesen bequem aus der Luft erreicht werden kann.
Das Weingut liegt auf einem Hügel, etwa 430 Meter über dem Meeresspiegel, und in der Ferne ist die Küste der Toskana zu sehen. Die Reben werden ständig von der Meeresbrise erfrischt, die sie stark und lebendig hält und die Herstellung außergewöhnlicher Weine ermöglicht. Die Lage des Weinguts ist ebenfalls sehr interessant, denn sie liegt auf halbem Weg zwischen dem Bolgheri-Gebiet und dem Chianti-Gebiet und garantiert eine durchschnittliche Sommertemperatur, die etwa 5°C unter der des Chianti-Gebietes liegt.
Der Anpflanzung der Reben ging eine sorgfältige Zonierung mit chemisch-physikalischer Analyse des Bodens voraus, die es ermöglichte, jede Rebsorte an den optimalen Ort zu pflanzen, an dem die Trauben ihre Eigenschaften voll zum Ausdruck bringen können. Der Boden des Weinguts ist lehmhaltig, sehr reich an Skelett und Meeresfossilien mit Einschlüssen von Alabaster, einem weißen Kalkstein, der von den lokalen Bildhauern zur Herstellung schöner Skulpturen verwendet wird.
Die Weinkellerei wird von einem unabhängigen Team erfahrener und leidenschaftlicher Mitarbeiter unter der Leitung des Agronomen Michele Senesi und des Winzers Stefano Dini geführt, die durch ihre Leidenschaft für die Welt des Weins große Innovationen nach Monterosola gebracht haben. Alle Produktionsmethoden werden sorgfältig befolgt und vom Önologen Giacomo Cesari überwacht, der lange Zeit mit dem berühmten Alberto Antonini (Frescobaldi und Antinori) zusammengearbeitet hat. Nachhaltige Landwirtschaft und biologische Weine sind die Eckpfeiler der Philosophie von Monterosola.
• Rebfläche: 23,5 Hektar (Toscana IGT)
• Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Cabernet Franc, Viognier, Vermentino, Grechetto, Incrocio Manzoni
• Höhe: 430 m ü.d.M. (Nord-, Südausrichtung)
• Reberziehung: Guyot (Handlese)
• Pflanzjahre: 2000 (1,5 ha) – 2015 (5,0 ha) – 2017-2018 (11,0 ha) – 2020 (6,0 ha)
• Bodenzusammensetzung: lehmig, sandig, kalkig, sehr mineralisch
• Jahresproduktion: 70.000 Flaschen (Ziel: 130.000 Flaschen)
• Toscana Rosso IGT "MASTIO" (Sangiovese 100%): Rubinrote Farbe, in der Nase Noten von reifen Früchten und ein Hauch von Kirsche, Erdbeeren, Mandeln und Kräutern. Am Gaumen eine ausgewogene Kombination aus Eleganz und Intensität mit weichen Tanninen und einem angenehmen Nachgeschmack.
• Toscana Rosso IGT "CRESCENDO" (Sangiovese 100%): Intensive granatrote Farbe mit Aromen von Kirsche, Kräutern, Eiche, Gewürzen, schwarzem Tee und gerösteten Mandeln. Am Gaumen ist dieser Wein intensiv und komplex, mit einem langen Abgang. Er hat ein großes Alterungspotenzial.
• Toscana Rosso IGT "CORPO NOTTE" (Sangiovese 70%, Cabernet Sauvignon 30%): Intensive rubinrote Farbe. Noten von reifen roten Früchten, Johannisbeeren und Brombeeren, ausgeglichen durch Noten von Schokolade und süßen Gewürzen. Reich, voll und lebendig am Gaumen mit seidigen Tanninen, die dem Abgang Komplexität und Länge verleihen.
• Toscana Rosso IGT "CANTO CIVETTA" (Merlot 100%): Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Ein unglaublich reichhaltiger Merlot mit intensiven Aromen von Brombeeren und Pflaumen mit einem Nachgeschmack von Eiche, Rosen und einer erdigen Komplexität am Gaumen. Frische, seidige Tannine werden durch einen Hauch von erfrischender Säure ausgeglichen und führen zu einem unglaublichen Abgang.
• Toscana Rosso IGT "INDOMITO" (Syrah 100%): Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Dieser reine Syrah vereint fruchtige Aromen mit Noten von weißem Pfeffer, Lakritze und einem Hauch von mediterraner Macchia. Ein warmer, runder und lebendiger Wein mit subtilen Tanninen und einem langen Abgang.
• Toscana Rosso IGT "PER TERRAS" (Cabernet Franc 100%): Dieser Wein öffnet sich mit intensiven Aromen von Sultaninen, mediterranen Kräutern, Brombeeren und einem Hauch von Eiche. Am Gaumen flankieren leichte Tannine und helle Säure die Noten von Johannisbeeren, schwarzen Himbeeren, Kräutern, Lakritze und Zedernholz im Abgang. Dieser intensiv gefärbte Wein ist vollmundig, konzentriert und gut strukturiert, mit wichtigen, aber raffinierten Tanninen und einem langen, üppigen Abgang.
• Toscana Bianco IGT "CASSERO" (Vermentino 100%): Ein raffinierter, reiner Vermentino von strohgelber Farbe mit grünen Reflexen. Elegantes und konsistentes Aroma mit Noten von weißen Blumen, Grapefruit, Birne, Pfirsich und einer angenehmen Mineralität. Am Gaumen frisch und ausgewogen mit einem leichten, aber anhaltenden Abgang.
• Toscana Bianco IGT "PER MARE" (Viognier 100%): Mit seiner einzigartigen Persönlichkeit ist dieser Viognier reich und komplex mit Aromen von reifen Zitrusfrüchten, Pfirsichen und blumigen Noten. Der Geschmack ist intensiv mit Noten von Honig und einer Mineralität, die für einen ausgewogenen Nachgeschmack sorgt.
• Toscana Bianco IGT "PRIMO PASSO" (Grechetto, Viognier, Incrocio Manzoni): Warme, goldene Farbe. Intensive und elegante Aromen von Aprikose, Pfirsich, Zitrusschalen und eine Mineralität, die sich zu einem Hauch von Gewürzen entwickelt, kommen zum Vorschein. Ein großzügiger, seidiger und ausgewogener Wein mit einer authentischen Persönlichkeit. Bemerkenswerter Nachgeschmack.
Für den Olivenhain (ca. 6,0 ha mit insgesamt ca. 3.500 Olivenbäumen) ist es wichtig zu erwähnen, dass der Betrieb der einzige ist, der eine fast vergessene Olivensorte namens Lazzaro di Volterra angepflanzt hat.
Die 670 Bäume dieser einzigartigen Sorte wurden nach Studien über die Oliven gepflanzt, und das aus diesen Oliven gewonnene Öl hat eine besondere Intensität.
• Fläche und Olivenbäume: 6,0 Hektar (etwa 3.500 Olivenbäume)
• Olivensorten: Leccino, Frantoio, Pendolino, Lazzaro di Volterra
• Höhe: 430 m ü.d.M.
• Jahresproduktion: bis zu 1.000 kg. (je nach Jahrgang)
Castel San Gimignano (8km; 10min), Volterra (12km; 15min), Casole d’Elsa (15km; 20min), Colle di Val dminElsa (19km; 25min), San Gimignano (22km; 35min), Monteriggioni (30km; 40min), Siena (46km; 50min), Gaiole in Chianti (68km; 1h 15min), Florenz (71km; 1h 20min), Pisa (75km; 1h 15min), Lucca (83km; 1h 40min), Montalcino (84km; 1h 30min), Pienza (97km; 1h 40min), Grosseto (104km; 1h 30min), Montepulciano (106km; 1h 35min), Cortona (116km; 1h 35min)
Pisa G. Galilei (72km; 1h 10min), Firenze A. Vespucci (81km; 1h 10min), Grosseto Baccarini (104km; 1h 35min), Bologna G. Marconi (162km; 2h), Roma Ciampino (288km; 3h 10min), Roma Fiumicino (302km; 3h 15min)
KONTAKTIEREN SIE UNS, UM WEITERE INFORMATIONEN ZU ERHALTEN
Objektnr. 2273 / Monterosola Winery
Prezzo: 25.000.000 Euro
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt!
Um alle neuen Vorschläge von Romolini Immobiliare in Echtzeit zu erhalten